Automaten aufstellen - Kosten und Möglichkeiten prüfen
.
Die Aufstellung von Verkaufsautomaten bietet eine attraktive Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen oder eine selbstständige Tätigkeit aufzubauen. Doch bevor Sie mit Ihrem Automatengeschäft beginnen, sollten Sie sich über die Kosten informieren. Vom Kauf über den Betrieb bis hin zur Wartung muss jeder Schritt gut geplant werden, um rentabel zu sein. Finden Sie heraus, welche Kosten mit der Aufstellung eines unserer Automaten verbunden sind und welche Strategien Sie anwenden können, um Ihre Gewinnspannen zu erhöhen.
Wie hoch sind die Kosten für die Aufstellung eines Geldautomaten?
.
Um Ihnen den Einstieg in das Geschäft mit Verkaufsautomaten zu erleichtern, haben wir eine Liste der wichtigsten Kosten zusammengestellt, die auf Sie zukommen. Diese kann Ihnen helfen, die Kosten in Zukunft zu planen oder zu optimieren :
* Standortmiete: Wenn der Automat nicht in Ihrem eigenen Geschäft aufgestellt werden soll, ist der richtige Standort entscheidend für den Erfolg und parallel dazu auch für die Kosten, die Ihr Automat verursacht. Die Miete für einen guten Standort kann zwischen 50 und 500 Euro pro Monat betragen, abhängig von der Besucherfrequenz und der Attraktivität des Ortes. Stark frequentierte Standorte wie Einkaufszentren oder Bahnhöfe sind teurer, bieten aber auch größere Umsatzchancen.
* Anschaffungskosten: Die Kosten für den Automaten selbst hängen von der Art des Automaten und seiner Ausstattung ab. Einfache [Snackautomaten](https://www.verkaufsautomaten.de/de/produkte/snackautomaten) sind in der Regel günstiger, während spezialisierte Modelle, wie Getränke- oder Lebensmittelautomaten, aufgrund ihrer zusätzlichen Funktionen teurer sind. Auf Anfrage können wir Ihnen einen Preis für alle Automatenmodelle nennen.
* Füllkosten: Die Füllkosten hängen von den Produkten ab, die Sie anbieten möchten. Bei Snackautomaten können Sie mit Füllkosten von etwa 200 bis 1.000 Euro pro Monat rechnen, während [Lebensmittelautomaten](https://www.verkaufsautomaten.de/de/produkte/lebensmittelautomaten) wie Eier- oder [Grillfleischautomaten](https://www.verkaufsautomaten.de/de/produkte/grillfleischautomaten) aufgrund der notwendigen Kühlung höhere Kosten verursachen.
* Wartung und Reparaturen: Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Funktionalität Ihres Automaten zu gewährleisten. Die Kosten variieren, aber Sie sollten etwa 100 bis 500 Euro pro Jahr und Automat einplanen. Unvorhergesehene Reparaturen können zusätzliche Kosten verursachen.
* Energiekosten: Verkaufsautomaten, insbesondere automatische Gefrierschränke, verbrauchen viel Strom. Daher variieren die monatlichen Energiekosten und hängen stark vom Modell ab. Wenn Sie einen Snackautomaten aufstellen möchten, müssen Sie mit monatlichen Stromkosten von 10 bis 50 Euro rechnen.
* Versicherungskosten: Verkaufsautomaten sind häufig Ziel von Vandalismus, vor allem an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen. Es kann sich daher lohnen, den Automaten zu versichern. Die Kosten belaufen sich je nach Versicherung auf etwa 25 bis 30 Euro pro Monat.
Kosten senken - Maßnahmen zur Gewinnmaximierung
.
Wenn Sie die Kosten für Ihren Geldautomaten zuverlässig ermittelt haben, können Sie beginnen, die Daten zu nutzen. Mit gezielten Optimierungsmaßnahmen können Sie die laufenden Kosten senken und die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern.
Überlegte Beschaffung und Auswahl von Produkten
.
Die Auswahl und Verwaltung der Produkte, die Sie in Ihrem Einzelhandel anbieten, hat einen erheblichen Einfluss auf Ihre Kosten. Mit den folgenden Maßnahmen können Sie Kosten sparen:
● Produkte mit langer Haltbarkeit: Setzen Sie auf Artikel wie Snacks, Getränke oder Überraschungspakete wie in einem Mystery-Automaten, die weniger häufig nachgefüllt werden müssen und lange haltbar sind. Das reduziert den Aufwand und die Kosten für das Nachfüllen.
● Mengenrabatte nutzen: Kaufen Sie Ihre Waren in großen Mengen ein, um von günstigeren Einkaufspreisen zu profitieren. Handeln Sie bei regelmäßigen und großen Bestellungen Rabatte mit den Lieferanten aus.
● Nachfrageorientiertes Auffüllen: Analysieren Sie die Verkaufszahlen Ihrer Produkte, um den Händler gezielt mit den beliebtesten Artikeln zu bestücken und Überbestände zu vermeiden.
Optimierung von Standort und Betriebskosten
.
Die Betriebskosten Ihres Verkaufsautomaten können durch intelligente Standort- und Energieentscheidungen erheblich gesenkt werden:
● Rentable Standorte: Suchen Sie nach Standorten, an denen die Kundenfrequenz hoch ist, die Mietkosten aber moderat sind. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,wie Cafés oder Fitnessstudios, kann die Mietkosten senken oder sogar ganz beseitigen, wenn der Einzelhändler zusätzliche Kunden anzieht. Es ist auch möglich, mit landwirtschaftlichen Betrieben zu kooperieren, wie es bei Eierautomaten der Fall ist. Der Vorteil
liegt in der Zuverlässigkeit des Direktlieferanten.
● Energiesparende Automaten: Investieren Sie in Automaten mit energieeffizienten Technologien, die den Stromverbrauch langfristig senken. Dies kann beträchtlich sein, insbesondere bei Automaten mit Kühlfunktionen.
● Gebrauchte Automaten: In Bezug auf die Anschaffungskosten sind gebrauchte Automaten eine günstige Alternative, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. Bei uns können Sie gebrauchte Automaten kaufen, die zuvor von uns überholt und auf ihre Funktionalität getestet wurden.
Mit einer gut durchdachten Kombination aus effizienter Ausstattung, gezielter Standortwahl und moderaten Betriebskosten können Sie nicht nur Ihre Ausgaben minimieren, sondern auch Ihre Gewinnspanne nachhaltig erhöhen. Eine regelmäßige Überprüfung dieser Maßnahmen sorgt dafür, dass Ihre Verkaufsstelle langfristig rentabel bleibt.
Automaten sind trotz der Kosten eine lohnende Investition
.
Ob Sie Snacks, Eis oder Spezialprodukte wie Mystery- oder Überraschungspakete verkaufen, der Markt für Verkaufsautomaten bietet unzählige Möglichkeiten. Ihre Vorteile auf einen Blick :
● 24-Stunden-Verfügbarkeit: Verkaufsautomaten sind rund um die Uhr in Betrieb, sodass Kunden jederzeit auf die Produkte zugreifen können. Dies maximiert die Verkaufschancen unabhängig von den Öffnungszeiten.
● Geringe Personalkosten: Da die Automaten selbstständig funktionieren, benötigen Sie kein zusätzliches Personal. Das senkt die laufenden Kosten und vereinfacht den Betrieb.
● Flexibilität beim Standort: Automaten können an verschiedenen Orten aufgestellt werden, z. B. in Bahnhöfen, Büros oder Wohngebieten. Der Standort kann leicht geändert werden, um die Kundenfrequenz zu optimieren.
● Verschiedene Produktmöglichkeiten: Von Snacks und Getränken bis hin zu speziellen Angeboten wie Honigautomaten oder Weinautomaten ermöglichen sie ein flexibles Sortiment, das an die Zielgruppe angepasst werden kann.
● Geringe Betriebskosten: Im Vergleich zu einem Ladengeschäft sind die Fixkosten wie Miete, Strom und Wartung bei Verkaufsautomaten wesentlich geringer, was zu einer höheren Gewinnspanne führen kann.
Bevor Sie sich jedoch auf den Weg machen, sollten Sie die Anschaffungskosten, die laufenden Kosten und die potenziellen Einnahmen sorgfältig abwägen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Für eine erfolgreiche Aufstellung von Verkaufsautomaten: Kosten berücksichtigen
.
Verkaufsautomaten bieten eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder zusätzliche Einnahmen zu generieren. Trotz der anfänglichen Kosten und laufenden Ausgaben lassen sich durch strategische Planung und Optimierung hohe Gewinnspannen erzielen. Mit der richtigen Produktauswahl, einem geeigneten Standort und wirksamen Maßnahmen zur Kostensenkung ist das Automatengeschäft eine Investition.
rentabel. Nutzen Sie die Vorteile, berücksichtigen Sie die Kosten und stellen Sie Ihren Verkaufsautomaten auf. Durch sorgfältige Planung und regelmäßige Überprüfung Ihrer Strategien können Sie den langfristigen Erfolg Ihres Geschäfts sicherstellen.